Mate-Teespezialitäten
Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung aller Mate-Tees und Mate-Teemischungen unseres vielfältigen Teesortiments.
Mate-Tee findet seinen Ursprung in Südamerika. Der spanische Name dafür ist "Yerba" und bedeutet auf deutsch übersetzt "Kraut". Dennoch ist der Mate-Strauch kein
Kraut, sondern gehört zur Gattung der Stechpalmen.
In den Monaten Mai bis September (südamerikanischer Winter) wird Mate geerntet. Allerdings werden nicht, wie gewöhnlicherweise nur die Blätter gepflückt, sondern
die ganzen Äste abgenommen. Danach werden die Blätter zerkleinert und fermentiert. Stark verbreitet ist Mate in Brasilien, Argentinien, Paraguay, Uruguay und im Süden Chiles.
Da jeder andere Geschmacksnerven hat, wird der Geschmack auch anders wahrgenommen. Man kann sagen, dass Mate sich geschmacklich zwischen bitter, fruchtig bis hin zu
süßlich-blumig befindet.
Da Mate Koffein enthält, hat er für Körper und Geist eine anregende Wirkung. Außerdem besagt man, dass er hungerstillend und auch konzentrationsfördernd sei.
Heutzutage wird Mate in Südamerika immer noch als Heilmittel bei z.B. Fieber oder Entzündungen verwendet.
Traditionell wird Mate aus "Calabazas" mit "Bombillas" getrunken, was übersetzt "Kalebasse" und "Trinkhalm" bedeutet. In Südamerika gibt es von Land zu Land
unterschiedliche, traditionelle Zubereitungsarten, deswegen gibt es keine richtige und keine falsche Zubereitungsweisen. Wenn Sie keine Kalebasse und Strohhalm zur Verfügung haben, können Sie
ganz einfach 1-2 Teelöffel auf einen Becher tun und 5-10 Minuten ziehen lassen.
Nach 5 Minuten Ziehzeit wirkt Mate sehr anregend und nach 10 Minuten wird die Wirkung eher gelindert.